OEWI
Let’s talk OEWI – together!
OEWI (Open Exchange-Standard of Weapon Industry) ist der offene Datenaustauschstandard der Waffenbranche. OEWI ist ein Open-Source-Code und die Grundlage für einen allgemeinen elektronischen Datenaustausch. Er steht allen Herstellen und Händlern der Waffenbranche frei zur Verfügung, sodass die gesamte Branche von der digitalen Lösung und der Zeitersparnis eines digitalen Datenaustausches profitieren kann.
Die Vorteile des einheitlichen Branchenstandards OEWI:
Rechtssicherheit für Hersteller, Händler und Dienstleister bei der Verwendung – Anbindung an alle gängigen Warenwirtschaftssysteme – Keine versteckten Kosten oder Gebühren – Offener Zugriff für alle Akteure – unabhängig von Verbands- oder Unternehmenszugehörigkeiten – Einfache Handhabung und vereinfachte Schulungsmöglichkeiten

Für wen ist OEWI frei nutzbar?
Die freie Verfügbarkeit gilt für alle Akteure der Branche, also für Fachhändler, das Handwerk, aber auch für Hersteller, Großhändler und Importeure sowie Waffenverwaltungssystemhäuser der Waffenbehörden. Ebenso frei verfügbar ist OEWI für Dienstleistungsanbieter zur Integration des Standards, für Anbieter von Waffenhandelsbüchern oder Warenwirtschaftssystemen und auch für Softwaredienstleister, die Server und Services für den Standard anbieten.

Wozu dient ein Datenaustauschstandard?
Mithilfe eines Datenaustauschstandards können z.B. Lieferscheindaten elektronisch über einen Postdienstleister (z.B. xeSecure) zwischen Warenwirtschaftssystemen und elektronischen Waffenbüchern verschickt werden, sodass ein händisches Abtippen der Daten von einem Ausdruck entfällt. Eine enorme Arbeitserleichterung!

Weiterentwicklung
Als offener Standard wird OEWI ständig weiterentwickelt und optimiert, um branchenweit den größtmöglichen Nutzen zu generieren. Interessierte Stakeholder – wie Verbände, Systemhäuser, IT-Dienstleister, Fachhändler, Importeure oder Hersteller – sind herzlich eingeladen, sich an der Weiterentwicklung zu beteiligen und ihren Input aktiv oder passiv einzubringen. Sie wollen zur Weiterentwicklung von OEWI mitwirken, dann melden Sie sich hier direkt an.

Wer nutzt OEWI bereits?
OEWI wurde vom Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V. (VDB) und dem Bundesinnungsverband des Büchsenmacherhandwerks als offener Branchenstandards ins Leben gerufen und gemeinsam mit Pro Image und HQS erstellt. Bereits jetzt können alle Nutzer des NWR-Waffenbuches des VDB und der ProfiSoft von HQS über xeSecure als Postdienstleister vom Branchenstandard OEWI profitieren und die elektronische Übertragung von Warendaten nutzen.

Wie können Sie OEWI nutzen?
Sollte Ihr Waffenhandelsbuch bzw. Ihr Warenwirtschaftssystem noch nicht OEWI sprechen, setzen Sie sich einfach mit Ihrer IT-Abteilung oder -Dienstleisterin Verbindung! Die kann den offenen Branchenstandard herunterladen, integrieren und eine entsprechende Tür für den Daten-Postdienstleister einrichten. Schon können Sie vom elektronischen Datenaustausch profitieren!

Newsletter
Bleiben Sie über jedes Update und jede neue Version informiert – melden Sie sich für den OEWI-Newsletter an.
Verbände & Firmen
Folgende Firmen und Verbände unterstützen und nutzen den Branchenstandard OEWI für Ihre Softwarelösungen. Möchten Sie auch an OEWI mitarbeiten oder nutzen dann kontaktieren Sie uns.

Jürgen Triebel
Präsident - Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V.
„Gerade in Bezug auf die Meldepflicht an das NWR gibt OEWI Sicherheit in Sachen korrekter Datenübermittlung von Herstellern, Importeuren und Großhändlern zu deren Kunden, unseren Mitgliedern.“

Helmut Adamy
Vorsitzender - Bundesinnungsverband für das Büchsenmacherhandwerk
„Der elektronische Datenaustausch mithilfe eines Branchenstandards bringt eine enorme Arbeitserleichterung für Büchsenmacher und Waffenfachhändler! So können wir uns auf unser Kerngeschäft konzentrieren.“